News
- Marburger Tapetenfabrik bringt erstaunlich hilfreiche Tapeten-App für iPad und iPhone
Die Marburger Tapetenfabrik hat eine App für Apple-Produkte entwickeln lassen, die ab sofort im App Store/iTunes zum Download bereitsteht. Die App bietet Usern viele nützliche Möglichkeiten: Aktuelle Tapeten können in verschiedenen Raumsituationen begutachtet und eigene Räume virtuell tapeziert werden. Eine Händlersuche ist ebenso integriert wie viele Tipps rund ums Tapezieren. Darüber hinaus erhält der Anwender wichtige Informationen zum Unternehmen und zu den marburg Produkten.
Zur App geht es über folgenden Link: http://itunes.apple.com/de/app/marburg-tapeten/id488086599?mt=8&ls=1
Einen interessanten Beitrag zur marburg App finden Sie im "Tapetenblog" des Deutschen Tapeten-Instituts:
http://tapetenteam.de/applaus-fur-marburg-tapeten-app/
Die App wird ebenfalls auf der Webseite als Konfigurator angeboten. Eigene Raumfotos können also ebenfalls am PC oder Notebook bearbeitet werden:
http://www.marburg.com/index.php?navID=4
Zur App-Seite:
http://www.marburg.com/index.php?navID=3
- Vliestapete weiterhin auf Siegeszug
Der Renner unter den Wandbekleidungen, die Vliestapete hat im vergangenen Jahr ihren Siegeszug fortgesetzt. Ihr Marktanteil beträgt mittlerweile 60%.
Im Trend liegen nach Angaben von Karsten Brand, (Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Tapetenindustrie), in diesem Jahr dreidimensionale Designs und aussergewöhnliche Motive, wie sie im Objektbereich bereits Einzug gefunden hätten. Farblich seien Zitronengelb und Limettengrün im Kommen, die Farbe Lila bleibe. Allerdings zeige sie sich in wärmeren Nuancen wie Fuchsia und Brombeeren. "Diese Farben sind ideal, um in Räumen mehr Privatsphäre zu schaffen", weiss Brandt. Weitere moderne Akzente setzten aussergewöhnliche Materialien wie Lackfolie und eingearbeitete Spitze.
- Tapeten von ZAHA HADID
„Stararchitektin ZAHA HADID, eine Diva mit phantastischen Raumvisionen“ (ARD 2.08.09)
ZAHA HADID, geboren 1950 in Bagdad, wurde im Jahr 2004 als bisher einzige Frau mit dem Pritzker Architektur Preis, der weltweit höchsten Auszeichnung für Architekten geehrt. ZAHA HADID ist eine der bekanntesten und einflussreichsten Persönlichkeiten der internationalen Design- und Architekturszene. Ihre visionäre Formensprache und weit in die Zukunft weisende Architektur sind spektakulärer Ausdruck ihres radikalen Veränderungswillens. Sie ordnet Räume neu, verschiebt Proportionen und verändert Perspektiven. ZAHA HADID: „Das Wichtigste ist die Bewegung, der Fluss der Dinge, eine nicht-euklidische Geometrie, eine Neuordnung des Raumes“.
Die logische Konsequenz daraus: ZAHA HADID entwarf – erstmalig – Wandbekleidungen, Tapeten, exklusiv für marburg wallcoverings. Ihre Entwürfe sind von enormer Tiefe, wirken dreidimensional und plakativ, sind technisch und feminin zugleich – Abbilder ihrer visionären Formensprache und ihres hohen ästhetischen Anspruchs, Tapetenentwürfe, mit denen sie alle Sehgewohnheiten sprengt. ART BORDERS von ZAHA HADID wurden erstmals an der Swissbau (12.-16.01.10) in Basel und an der Heimtextil (13.-16.01.10) in Frankfurt der staunenden Fachwelt präsentiert. Der Erfolg war überwältigend, speziell erwähnenswert war das grosse Interesse bei den Architekten an der Swissbau.
Swissbau 2010 in Basel,
tapetenforum, Foyer Halle 2. Tapete: Zaha Hadid–Art Borders by marburg, Elastika. Ein raffiniertes Zusammenspiel changierender Metalleffekte mit mattem Perlmutt. Der schwarze Teil ist eine Echtleder-Tapete von Gurimur.Heimtextil 2010 in Frankfurt.
Zaha Hadid-Art Borders by marburg. Elastika digital.. Höhe 330 cm, Breite 900 cm. Ihre enorme Tiefe erhalten die Drucke durch das Zusammenspiel changierenden Metalleffekte mit stumpfen Partien.Heimtextil 2010 in Frankfurt.
Zaha Hadid-Art Borders by marburg. Cellular. Sphären grosser Luft- und Wasserblasen die sich verdichten und auseinander driften und eine enorme Sogwirkung entfalten.Das marburg Info-File als PDF herunteralden
- Erste interaktive Homepage rund um Tapeten
Unter www.rasch.de können Interessierte die Wirkung sämtlicher Rasch-Kollektionen in virtuellen Räumen testen.
Rasch präsentiert die erste interaktive Homepage im Tapetenbereich: Unter www.rasch.de können sich Interessierte – Händler, Endverbraucher, Architekten – alle Tapeten des Unternehmens in Räumen tapeziert ansehen und so besser beurteilen, ob ihnen ein Artikel zusagt. Einfach per Mausklick sind sämtliche Rasch-Kollektionen in virtuellen Räumen einsetzbar und austauschbar. Im ersten Schritt kann der Nutzer dabei nach Einrichtungsstilen selektieren – modern, klassisch, avantgardistisch, konventionell – im zweiten sich aus den unterschiedlichen Räumen wie Schlaf- oder Wohnzimmer das passende Ambiente aussuchen. Dann entscheidet er sich für eine Kollektion und aktiviert seine ausgewählte Tapete durch Anklicken. Bis ins Detail kann er die Wand gestalten und am Schluss sogar Ausdrucken.
Direkt zu www.rasch.de